Aspire bringt in Kooperation mit Steampipes den ersten RDTA der Prestige-Serie. Der Kumo RDTA fasst bis zu 3,5 ml Liquid und besticht neben der hochwertigen Verarbeitung auch durch seinen modularen Aufbau. Größtes Highlight ist aber die Kapillar-Kammer, wodurch auf Dochte und andere typische Hilfsmittel zur Liquidbeförderung verzichtet werden konnte.
Der Tank bietet Platz für bis zu 3,5 Milliliter Liquid und kann wahlweise mit einer Polycarbonat- oder Edelstahlverkleidung ausgestattet werden. Ebenso lassen Aspire und Steampipes auch bei der Side-Airflowcontrol den Dampfer über das Design entscheiden. Es liegen zwei verschiedene Hülsen mit einem entsprechenden Verschluss bei.
Das Wickeldeck ist auf einzelne Wicklungen (Single Coil) ausgelegt. Die Watte wird in die beiden großen Wattetaschen eingelegt.
Eine gewisse Anziehungskraft - die Kapillar-Kammer im Kumo RDTA
Die große Besonderheit des Aspire x Steampipes Kumo RDTA ist die Liquidzuführung. Zuerst wird der 3,5 ml Liquid fassende Tank über die seitliche Einfüllöffnung befüllt. Anschließend fließt das Liquid über die ausgeklügelte Kapillar-Kammer nach oben zur Watte. Da beim Ziehen ein Unterdruck entsteht, saugt es das Liquid regelrecht gegen die Watte.
Dadurch wird ein Effekt erzielt, den man bis dato nur von Bottom-Feeder RDA kannte. Die Watte wird stets mit Liquid versorgt wodurch sich der Liquidgeschmack bei jedem Zug unverfälscht erleben lässt. Da auf Dochte oder ähnliche Hilfsmittel verzichtet wird, braucht man als Dampfer auch nicht die Befürchtung haben, dass diese Hilfsmittel irgendwann den Dienst quittieren.
Da die angesprochene Side-Airflowcontrol die Luft direkt neben der Wicklung einführt ist auch seitens der Luftführung für ein optimales Geschmackserlebnis gesorgt. Die AFC lässt dabei mit vier Luftlöchern die Wahl: Von sehr strengem Backendampfen bis hin zu restriktiven Lungenzügen kann hier individuell der Luftzug angepasst werden. Ein hochwertiges Edelstahl Drip-Tip rundet das Gesamtbild gelungen ab.